Badminton
Wettkampfpläne / Plans de compétition / Orari delle competizioni
Turnierverantwortlicher
Turnierort
Bruchhalle, Zähringerstrasse 16, 6003 Luzern
Sälihalle, Pilatusstrasse 61, 6003 Luzern
Teilnahmeberechtigung
Teams mit Schülerinnen und Schüler des letzten obligatorischen Schuljahres, in Ausnahmefällen auch des zweitletzten oder drittletzten Schuljahres, die sich in den jeweiligen Kantonen qualifiziert haben. Das Alter von 18 darf noch nicht erreicht sein. Die Teams müssen aus der gleichen Schuleinheit stammen. Die entsprechende Schulleitung bürgt dafür per Unterschrift.
Turnierbüro
Die Teamverantwortlichen melden sich spätestens 15 Minuten vor Beginn des Turniers beim Turnierbüro.
Teamliste/Mutationen
Rangverkündigung
Die Rangverkündigung findet anschliessend an die Finalspiele am Turnierort statt.
Allgemeine Bemerkungen
- Bitte die Sporthallen mit Hallenschuhen und den Outdoorbereich mit Aussenschuhen betreten.
- Getränke und Speisen bleiben ausserhalb der Sporthallen
- Bei Diebstählen lehnt die Organisation jede Haftung ab.
- Um Verletzungen zu vermeiden, sollte sich jede Spieleri:in gut aufwärmen
Fairplay
Wir wollen spannende Spiele, absolutes Engagement und Kämpfe bis zum Schlusspfiff, solange sie sich im Rahmen des Fairplays bewegen. Wenn das Spiel zu Ende ist, bitten wir beide Teams sich die Hände zu schütteln. Alle verhalten sich respektvoll gegenüber den gegnerischen und eigenen Mitspieler:innen sowie den Schiedsrichter:innen und Offiziellen.
Versicherung
Die Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
Sportartspezifische Weisungen
Spielreglement
Es gelten die aktuellen Spielregeln von Swiss Badminton.
Teamzusammensetzung
Ein Team besteht aus mindestens 2 Mädchen und 2 Knaben und maximal aus 3 Mädchen und 3 Knaben. Eine Person darf pro Begegnung maximal 2 Spiele bestreiten.
Schiedsrichter/Offizielle
Ein Turnierschiedsrichter ist vor Ort und darf um Rat gefragt werden. Ansonsten sind die Spieler:innen selbst für das Einhalten der Spielregeln und das Zählen verantwortlich.
Bälle/Ausrüstung
Shuttles werden vom Organisator zur Verfügung gestellt. Wenn von den Spielern Naturfederbälle mitgebracht werden und beide Parteien einverstanden sind, darf auch mit Naturfederbällen gespielt werden. Ist eine Partei nicht einverstanden mit Naturfederbällen zu spielen, muss dieser Entscheid respektiert werden. In diesem Fall wird mit Nylonshuttles gespielt. Rackets müssen von den Teilnehmern organisiert werden.
Spieldauer
Ein Spiel besteht aus einem Satz auf 15 Punkte. Sobald jemand 8 Punkte erreicht hat, wird die Seite gewechselt. Es gibt keine Coachingpause beim Seitenwechsel.
Time-Out
Es gibt keine Time-Outs.
Spielbeginn
Ist ein:e Spieler:in bis 2 Minuten nach Spielaufruf nicht auf dem Spielfeld, wird dieses Spiel mit 0:15 Forfait verloren gewertet.
Spielende
Eine Begegnung endet, wenn alle 5 Spiele ausgetragen bzw. gewertet wurden.
- Die Teams verabschieden sich und gratulieren einander für die guten Spiele.
- Die Captains beider Teams unterschreiben das Matchblatt.
- Die Betreuer übergeben das Matchblatt dem Wettkampfbüro.
Turniermodus
Es werden 5 Begegnung nach dem Schoch System gespielt. Danach wird eine Rangliste erstellt.
Bei ungerader Teamanzahl hat pro Runde ein Team ein Freilos.
Ablauf einer Begegnung
- Matchblatt: Zu Beginn jeder Begegnung füllen die Betreuer das Matchblatt aus. Darauf werden anschliessend die Resultate der einzelnen Partien notiert. Das Matchblatt wird am Ende der Begegnung von einem Betreuer im Wettkampfbüro abgegeben.
- Eine Begegnung beinhaltet insgesamt 5 Spiele (1 Spiel pro Disziplin) und wird jeweils auf ein und demselben Spielfeld ausgetragen. Die Spielreihenfolge muss eingehalten werden: Dameneinzel – Herreneinzel – Damendoppel – Herrendoppel – Mixed-Doppel.
- Nach dem Ende eines Spiels haben die Spieler/innen des nachfolgenden Spiels 2 Minuten Zeit, sich einzuspielen.
Punkteverteilung
Jede gewonnene Begegnung ergibt einen Punkt.
Rangliste bei Punktegleichstand
Bei Punktegleichstand ist die Buchholzzahl für die Rangliste massgebend. Ist diese ebenfalls gleich, so entscheidet das Spielverhältnis. Als letztes Entscheidungskriterium wird das Punkteverhältnis der einzelnen Spiele herangezogen.
Spielerwechsel
Disqualifikation
Eine Disqualifikation kann erfolgen, wenn ein:e Spieler:in sich mehrfach nicht an die Spielregeln hält.
Eine Begegnung wird mit 0:5 Forfait gewertet, wenn eine Person mehr als 2 Spiele bestreitet.
Der nachfolgende Button ermöglicht einen Export zum Druck oder als PDF.